Wasserspringenverantwortlich: Jenny MoroniVerantwortlich: Jenny Moroni, Tel.: 0341 97 30322 Mit Klick auf den Namen des bzw. der Übungsleiter:in, kannst du deine Fragen zum Kurs direkt an ihn oder sie senden. Und wenn du auf den Zeitraum klickst, erhältst du einen Überblick über alle Kursinfos, wie bspw. Kurstage und Kursort. Wasserspringen ist eine sehr ästhetische Sportart, für die man etwas Mut und Körperbeherrschung benötigt. Im Anfängerkurs werden die Grundlagen des Wasserspringens vermittelt, sowie Fuß- und Kopfsprünge, Schrauben bis hin zu Saltos. Freestyle ist in diesem Kurs nicht Bestandteil. Bitte beachten Sie, dass Schwimmkenntnisse Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Kurs sind. Für den fortgeschrittenen Kurs sollten Kopfsprünge und Saltos vertraute Bewegungsabläufe sein. Falls Sie zuvor keine Erfahrung im Trampolin-Turnen oder anderen akrobatischen Sportarten gesammelt haben, empfehlen wir vorher die Teilnahme am Anfängerkurs. Um vielen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, bitten wir darum, sich nicht gleichzeitig für den Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs einzuschreiben. Hinweis: Barcode für den Einlass 2 Euro Münze für den Spind es besteht Badekappenpflicht Plastiktrinkflaschen sind erlaubt KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1037AnfängerkursMo19:00-20:00SH M/Sp10.02.-07.04.Martina Syrbe, Renzo Stolz36/ 42/ 50 €36 EURfür Studierende42 EURfür Beschäftigte50 EURfür Externe/rVoraussetzungen: Teilnahme an einem Einsteigerkurs im Wasserspringen oder gleichwertige Vorkenntnisse. Sichere Beherrschung der Grundtechniken des Wasserspringens (vorwärts und rückwärts springen, korrekte Körperhaltung und Sprungausführung). Keine Angst vor Höhen (Sprünge aus größerer Höhe sind Teil des Kurses). Gute Schwimmkenntnisse. Kursziele: Im Fortgeschrittenen-Kurs Wasserspringen werden die Teilnehmer ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen. Ziel des Kurses ist es, die Präzision und Technik der Sprünge weiter zu verbessern, insbesondere bei komplexeren Sprüngen aus höheren Sprungtürmen. Perfektionierung der Technik: Verbesserung der Ausführung von Sprüngen (vorwärts, rückwärts, drehend) unter Berücksichtigung der Körperhaltung und der Landung. Stärkung des Selbstvertrauens in die Sprungtechnik. Optimierung des Abgangs vom Sprungbrett bzw. -turm. Erweiterung der Sprungvariationen: Einführung und Vertiefung von Drehungen und Salti, die ohne Freestyle-Elemente durchgeführt werden. Übung von Sprüngen aus verschiedenen Höhen (3m, 5m, 7,5m), wobei der Fokus auf kontrollierter Ausführung liegt. Präzision und Landetechnik: Weiterentwicklung der Technik zur sauberen und präzisen Landung im Wasser, um Sprünge mit minimaler Splash-Entwicklung durchzuführen. Der Kurs richtet sich an engagierte Wasserspringer, die ihre Technik ohne den Einsatz von Freestyle-Elementen weiter verfeinern und ausbauen möchten.KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1036FortgeschrittenenkursMo20:00-21:00SH M/Sp10.02.-07.04.Martina Syrbe, Renzo Stolz36/ 42/ 50 €36 EURfür Studierende42 EURfür Beschäftigte50 EURfür Externe/r► weitere Angebote in diesem Bereich:► similar offers in this category:AquajoggingAquarobic / WassergymnastikFinswimmingMitarbeiterschwimmenRettungssportschwimmenSchwimmen / AquatrainingSchwimmen / Curso de natación para adultosSchwimmen / KombiniertesSchwimmen / LeistungsorientiertSchwimmen / Techniklernen BrustSchwimmen / Techniklernen KraulSchwimmen / Techniklernen LagenSchwimmen / Techniklernen SchmetterlingSchwimmen TreffSchwimmlernkurs f. StudierendeSynchronschwimmenWasserballWasserspringenKurssuche