Trampolinturnen
verantwortlich: Stefan Schulz

Verantwortlich: Stefan Schulz, Tel.: 0341 97 30326

Mit der Buchung erkennen Sie das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept des Hochschulsports der Universität Leipzig an.

Mit Klick auf den Namen des bzw. der Übungsleiter:in, kannst du deine Fragen zum Kurs direkt an ihn oder sie senden. Und wenn du auf den Zeitraum klickst, erhältst du einen Überblick über alle Kursinfos, wie bspw. Kurstage und Kursort.

Im Anfängerkurs werden die Grundelemente des Trampolinspringens auf einem professionellen Turniertrampolin erlernt. Hierbei stehen Elemente wie Hocke, Grätsche, Standschrauben, Landungsarten und Übungsverbindungen im Mittelpunkt des Kurses. Körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die beim Trampolinspringen unerlässlich sind, sind in Form von Kraft- und Dehnübungen ein fester Trainingsbestandteil. Eine optimale Fitness und gute Körperspannung ist Grundvoraussetzung auf dem Weg zum Salto.

Hinweis: Bitte Hallenschuhe und optional Turnschläppchen mitbringen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5181AnfängerkursDi18:00-19:30MzH07.02.-04.04.Raphael Krause, Paul Ludwig Nepomuk Kammer
30/ 35/ 40 €
30 EUR
für Studierende

35 EUR
für Beschäftigte

40 EUR
für Externe/r

Der Fortgeschrittenenkurs ist für diejenigen gedacht, die schon mindestens zwei Semester Trampolin gesprungen sind oder vergleichbare Erfahrung mitbringen. Es werden die erlernten Übungen gefestigt und weiter ausgebaut. Eine optimale Fitness ist Grundvoraussetzung für die Leistungsentwicklung und zur Erhöhung der Sicherheit.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5182FortgeschrittenenkursDi19:30-21:30MzH07.02.-04.04.Raphael Krause, Paul Ludwig Nepomuk Kammer
35/ 40/ 45 €
35 EUR
für Studierende

40 EUR
für Beschäftigte

45 EUR
für Externe/r

Das könnte Sie auch interessieren

Infos für Studierende

mehr erfahren

Infos für Beschäftigte

mehr erfahren

Infos für Gäste

mehr erfahren